Tim Schwarzpaul hat den Reggae im Ruhrgebiet über viele Jahre und in verschiedenen Formationen geprägt. Das tut er weiterhin und seit einigen Jahren mit einer Band, die seinen Namen trägt. Gibt es einen besseren Namen für Reggae aus dem Ruhrgebiet?
Schwarzpaul sagt von sich selbst, sie sind eine Dub Rock Reggae Band. Das stimmt zweifellos. Die Dortmunder verbinden traditionellen Roots Reggae mit modernen Einflüssen und deutschen Texten.
Jetzt hat Schwarzpaul ein Heimspiel in der kultigsten Bar des Ruhrgebiets.
14/12 MU im Loft, Köln
Die experimentelle Musikgruppe Mu aus Freiburg bewegt sich zwischen Free Jazz, Experimental Rock, freier Improvisation und Neuer Musik. Mastermind Klaus Theweleit bedient dabei E-Gitarre, Flöten, Objekte und Saxophon. Gemeinsam mit Luke Wilkins an der Geige und Christof Schaeffer an den Drums geht er im Loft in den freien musikalischen Diskurs. Das Trio hat bisher tatsächlich nur ein Album veröffentlicht: „Viosilence“ von 2001 ist der rare Output und so ist das Konzert in Köln eine der wenigen Gelegenheiten, Mu ausführlich zu genießen.
www.reihe-m.de
www.loftkoeln.de
Foto: Klaus Theweleit
Gott, lass es regnen
Man hat sie fast vergessen. Schließlich ist es bereits 10 Jahre her, dass Alice Russell mit ihrer großartigen Stimme das letzte Mal um die Ecke kam. Inzwischen ist viel passiert im Leben von Alice. Sorge um die alten Eltern und Freude mit dem eigenen Nachwuchs.
Jetzt ist die Britin zurück mit neuem Material. "Rain" ist der erste Song nach so langer Zeit und fest steht: Alice Russell hat nichts verlernt."Rain" ist ein Soultune zum Dahinschmelzen mit einer bluesigen Gitarre und sentimentalen Vocals. Der Track entstand in Zusammenarbeit mit TM Juke, ihrem langjährigen, musikalischen Partner, der ihr die auditive Intimität auf den Leib geschneidert hat.
Ich vermute und hoffe mit Inbrunst, dass "Rain" der Auftakt ist für ein demnächst erscheinendes, neues Album von Alice Russell.
www.tru-thoughts.co.uk/artists/alice-russell
Foto: TILT
Wellenreiten
Es ist schon lange kein Trend mehr, es ist tatsächlich eine erneute Welle. Die Begeisterung junger Bands für den Sound des Deutschlands der Achtziger ebbt nicht ab. Ein weiteres Beispiel sind Nobis und Absteige, die sich für die neue Single "Vorschlaghammer" zusammen getan haben.
Es ist ein schönes Stück gelungenen Wave-Sounds mit sphärischen Synthies, schwingenden Gitarren und Gesang, der die historischen Vorbilder aufleben lässt."Vorschlaghammer" haut den Hörer nicht um wie beispielsweise der Klassiker "Eisbär". Der Song reproduziert aber gekonnt die damalige Stimmung aus Tristesse, Wut und Aufbruch.
Also Achtung: Die neue Neue Deutsche Welle kommt mit Wucht!
www.instagram.com/nobis.nobilis
www.instagram.com/absteigeabsteige
This is Lily tara tata
Nach den beiden ersten EPs "Last flight out" und "Lost in London" ist Tara Lily nun bei Tru Thoughts untergekommen. Das allein spricht bereits für die musikalische Qualität der jungen Frau aus dem Süden Londons. Mit "Double time" veröffentlichte Tara zu Beginn der Woche die erste Single beim neuen Label und rechtfertigt mit diesem Song ihren guten Ruf.
"Double time" wurzelt ganz tief in der UK Rave Szene und zitiert Breakbeat, Jungle und Drum'n'Bass. Diese Basis ergänzt Tara Lily allerdings mit musikalischen Einflüssen des indischen Subkontinents. Der neue Song und das in Indien gedrehte Video bewegen sich dadurch im Bereich globaler Sounds und rücken somit etwas ab vom bisherigen Output Taras, der eher im R&B und Jazz lag.
Wir behalten sehr genau im Auge, in welche Richtung Tara Lilys Liaison mit Tru Thoughts noch führen wird.
Kitty allein zu Haus
Ein taktvolles Schlagzeug, ein groovender Bass, eine zackige Gitarre und ein schmelziges Rhodes Piano sind die Eckpfeiler des neuen Tracks von Kitty Liv. Der heißt "Sweet dreams", aber nun soll niemand meinen, es handelte sich dabei um billigen Schmalz. "Sweet dreams" ist extrem hochwertig und fett.
Die junge Britin versteht es meisterhaft, einen geschmeidigen Neo-Soul-Tune zu entwerfen, ohne sich in allzu seichtem Fahrwasser zu verlieren. Das überrrascht nicht, denn Kitty ist nicht neu im Geschäft. Sie war ein Drittel der Schwester-Bruder-Band Kitty, Daisy und Lewis, die 2008 das Debütalbum veröffentlichete und für ihren Mix aus Blues, R&B, Ska und Punk gefeiert wurden.
Jetzt startet Kitty eine Solokarriere, auch wenn Bruder Lewis mit dabei ist und für die 100-prozentig analoge Aufnahme des Tracks verantwortlich zeichnet. Wenn Manufactum Musik verkaufen würde, stände Kitty Liv dort ganz vorn im Regal.